Worauf wartest du?

Warten ist eine Situation des ausgeliefert seins.

Ich habe früher viel gewartet, auf Busse, auf Züge, auf Menschen, auf Glück, auf Veränderung, usw.

Warten ist eine Geisteshaltung, als mir dies bewusst geworden ist, konnte ich aus dem ausgeliefert sein, sprich aus der Opferrolle aussteigen.

Ein Bus oder Zug kommen zu einer bestimmten Uhrzeit (oder auch mit Verspätung), bin ich früher zur Stelle, warte ich nicht mehr sondern gestallte meine Zeit, nutze meine so geschenkte Zeit mir Gutes zu tun und sei es lediglich die Augen zu schließen.

Beim Warten auf Menschen ist es ein wenig anders. Wo ich mich früher durch jede Zeit der Verspätung des anderen, durch die von mir empfundene Respektlosigkeit gequält habe. Beende ich die Situation sobald es sich nicht mehr gut anfühlt.

Beim Warten auf Glück, schmunzle ich unweigerlich, sehe ich doch rückblickend wie Sinn frei es war. Heute gehe ich ihm entgegen, tue meines dazu es zu leben. Das Gleiche gilt für Veränderung.

Wer wartet gibt die Kontrolle über sein Leben aus der Hand, ist von Geschehen oder Menschen abhängig. Ich warte auf nichts mehr, ich lebe einer Situation entgegen.

4 Kommentare zu „Worauf wartest du?

  1. Ich warte häufig. Für mich hat es aber nichts von ausgeliefert sein zu tun. Es hat was mit reifen zu tun. Manche (Dinge oder Menschen) brauchen Zeit, ehe sie reif sind für das was kommt. Meine Ungeduld ist eher das, was ich vermeiden will…

    Gefällt 2 Personen

  2. als Kind habe ich jedes zweite Wochenende auf meine Mutter gewartet …

    oft vergebens …

    heute würde ich nicht mal auf den LOTTO-BOTEN warten …

    wenn dieser eine Million mitbringen würde …

    Like

  3. Oh je, Du hast so recht. Trotzdem warte ich gerade und bringe es nicht fertig, Initiative zu ergreifen. So feige bin ich! Und nun? Oh, ich sehe gerade den Kommentar von Mondheld und fühle mich gleich besser. 😂 Doch ja, ich denke fast, das Warten macht noch Sinn….Vielleicht.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s