Die Gelegenheit hat sich heute nicht geboten.
Höflichkeit, und dazu gehören Benimm und Etiquette, war schon immer in meinem Leben.
– Es sind Regeln die den Umgang miteinander vereinfachen, insofern sie noch von allen Teilnehmern einer Situation bekannt sind.
– Sie zeugen von Respekt, Höflichkeit, Freundlichkeit.
– Sie haben mit Sorge und Fürsorge zu tun.
– Ich mag es meine Gäste damit zu verwöhnen, selbstverständlich ist es ja leider nicht mehr.
– Für mich geht es einher mit einem „sauberen“ Wortschatz. Kraftausdrücke braucht es nicht um verstanden zu werden.
– Es ist auch ein Spiegel, im Kostüm werde ich anders behandelt als in Jeans.
– und der Umgang mit mir zeigt mir mein Alter an
Das kommt mir so bekannt vor. Und es ist wichtig für ein harmonisches Miteinander! Auch ich halte mal die Tür auf, lasse jemand vorbei, und, und, und… auch schön, wenn man als Frau das bei einem Mann macht, das verunsichert das starke Geschlecht dann meist.
Aber Höflichkeit und Aufmerksamkeit gehören nun mal generell dazu, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Ich habe bei einem Knigge Kurs im Berufsalltag sogar mal gelernt, dass es durchaus angebracht ist auch einem Mann in den Mantel zu helfen, da mit Anzug und co das manchmal gar nicht so leicht ist. Da ist es durchaus angebracht freundliche Aufmerksamkeit zu zeigen. Schöner Beitrag Bisou – und Aufruf an uns alle.
LikeGefällt 3 Personen
Danke 🙂
LikeLike
warum kann ich mich eigentlich NICHT daran erinnern … je … DUMMES ZEUG … bei dir gelesen zu haben ? :grübel: ❤
LikeGefällt 1 Person
Höflichkeit, hmm. Strebe ich an, wohl wissend, da oftmals weit entfernt von zu sein. Es wird anders, mit den Jahren. Besser, reifer, geschliffener. Auch der Drang, jedes Stöckchen aufzunehmen, ist deutlich zurückgegangen.
LikeGefällt 1 Person