Ich zuerst!

„Wozu hast du mich an das erinnert was mir sowieso wichtig ist, du hättest dich besser für deine eigenen Prioritäten eingesetzt“

Ich sitze da und bin baff. Völlig logisch was mein Ältester mir da sagt und doch so sehr fremd.

Fast 55 und zum ersten Mal sagt mir jemand, der von meiner Entscheidung betroffen sein könnte, ich solle mich für meine eigenen Prioritäten einsetzen.

Liegt es an meiner Familie, an meinem Umfeld, dass ich mit solchem Gedankengut nicht vertraut bin oder liegt es vielleicht daran, dass ich eine Frau bin? Eine Frau meiner Generation mit Katholischer Erziehung?

„Ich zuerst“ hat mich keiner gelehrt. Erst Mutter, erst Mann, erst Kinder, erst Arbeit, erst andere. In den letzten Jahren habe ich gelernt mich um mich selber zu kümmern, mich als erstes um mich selber zu kümmern und stets lieferte ich die Begründung mit: wenn es mir gut geht, geht es meinen Menschen auch gut, ich rechtfertige mich. Und meinen Kindern gegenüber hatte es nie gegolten.

Ich darf meine Kinder erwachsen sein lassen und auch ihnen gegenüber meine Prioritäten durchsetzen. Meine Prioritäten durchsetzen als Zeichen von Respekt – neue Sichtweise.

3 Kommentare zu „Ich zuerst!

  1. Na, wenn`euch beiden wichtig ist, kann man auch darüber sprechen 😉
    Davon abgesehen hat dein Sohn schon recht, es gibt Dinge, Umstände, da sollte man erst einmal an die eigenen Folgen des Tuns (oder Lassens) denken.
    Besser spät als nie 😉

    Gefällt 1 Person

  2. woahhh, da hast du nun ein ordentliches Rumpeln in meiner Gedankenwelt verursacht 😉

    Soviel kann ich spontan sagen, es liegt nicht an der katholischen Erziehung, evangelische kann das auch!
    Frau… das kann ich mir gut vorstellen…“wie es sich für ein Mädchen gehört“ war bei uns oft Richtschnur…

    Wo das ich gegen das wir geht, zieh ich mich schnell zurück. Wenns den anderen (Wichtigen) gutgeht gehts auch mir gut… ist eher meine Lebensart ….

    Liebste Sonnenscheingrüße und danke für diesen Anstubser

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s