12. Türchen oder von Endlichkeit

Liebes Du,

willkommen hinter dem zwölften Türchen.

Wenn ich gleich hier mit „deine Bisou“ zeichne, dann ist die Hälfte geschafft, nochmal 12 Türchen und die Adventszeit endet mit dem Weihnachtsfest. Sie endet. „Endlichkeit“ von Reiner ist heute mein Thema.

Ich habe jetzt lange nachgedacht und mir will nichts einfallen was nicht endlich wäre. Alles was ich bin, lebe, erlebe befindet sich im steten Wandel, es hört auf zu sein was es war, weil es etwas Neues wird, es ist endlich.

Endlichkeit ist der Normalzustand.

Sagt uns nur keiner, ganz im Gegenteil.

Ich bin umgeben von Menschen die die Endlichkeit verweigern. Vermutlich kennst du sie auch diese: „Sie müssten immer so klein bleiben“, „Ich kann nicht ausziehen, sie wären verloren ohne mich“, „Ich bin sicher irgendwie liebt er mich trotzdem“, „Du darfst nicht gehen“, „Sie ist zu jung zum sterben“, …

Sie sperren sich ein. Sind gefangen in ihrer Angst vor Veränderung. Angst vor einer Veränderung die dann doch kommt, die umso schmerzlicher ist, je mehr sie abgelehnt wird.

Endlichkeit macht mir keine Angst, sie ist und sie ist gut.

Beängstigend fände ich Unendlichkeit.

Denk mal drüber nach,
Deine Bisou

12 Kommentare zu „12. Türchen oder von Endlichkeit

  1. End-lich-keit……
    Sieht das Wort jetzt nicht irgendwie anders aus?
    Für mich ist es ein positives und/ oder negatives Wort…
    Ich liebe dich unendlich…..wieso sollte dieser Satz „endlich“ sein?
    Endlichkeit bis über den Tod hinaus…also unendlich…oder?
    Mir macht das keine Angst…..
    Unendlich gerne an einen Menschen zurückdenken…..da ändert sich bei mir nix….
    Schnaufen und schreien vor Freude..End-lich habe ich Steuererklärung…Fensterputzen…Autowaschen…geschafft….
    das ist jetzt aber auch was unendliches….oder?

    Ich habe das Thema vielleicht bissel verfehlt…..aber es war schön und ist auch noch über die Türchen nachzudenken…

    Like

    1. „Ich liebe dich unendlich…..wieso sollte dieser Satz „endlich“ sein?“ – Weil ich mein du mit jeder Entwicklung anders liebe

      Versuche das Unendlich mal so: stelle dir vor alles sei unendlich, nimm den Moment jetzt, so wie er gerade ist und stelle dir vor er würde nie aufhören… nah? wie lange magst mich noch lesen 😉

      Das Wort wie ich es verstehe braucht nicht anders aussehen, es ist weder negativ noch positiv gehaftet, es ist wie es ist.

      Hier kann niemand ein Thema verfehlen – die Themen sind da zum nehmen, wirkenlassen und wenn ich Glück habe, dann teilt jemand, so wie du es getan hast, mit mir was es in ihm weckt – danke 🙂

      Like

  2. Der große Selbstbetrug – viele leben so. Dabei wirkt meine eigene Endlichkeit eher als Ansporn, so viel es geht, loszuwerden. Weiter zu lernen. Was manchmal auch müde und manchmal unruhig macht.

    Unendlichkeit, die gibt es. Die Zeit hinter der Zeit, oder besser deren Auflösung. Die Abbilder längst verloschener Sterne am Himmel geben einen kleinen Eindruck davon…

    Gefällt 1 Person

  3. Lächel dpontan fällt mir eine kleine Situation ein : die Kindergartenzeit meiner Kleinen war sehr schön es hatten sich viele Kontakte zu den anderen Müttern ergeben die Bastelabende waren immer sehr fröhlich gewesen, das Verhältnis zu den Kindergärtnerinnen sehr vertraut
    Beim Abschied am letzten Tag lud mich die jüngere der beiden ein doch weiter zu den Bastelabenden zu kommen, das liebevolke Lächeln der älteren, lebenserfahrenen sagte…“So gern sie hier war, diese Zeit ist für Frau Sonnenschein zu Ende!“

    Like

    1. Breit lächle – weise Frau
      und
      Breit lächle – in der Kindergartenzeit meiner Kleinen haben die Kinder gebastelt, nicht die Mütter… andere Länder, andere Sitten 😉

      Like

  4. Endlichkeit ist auch bei uns ein Thema – besonders dieses Jahr. Es verändert sich stetig etwas, dieses Jahr fand ich es besonders krass. Ich kann damit leben…muss ich ja schließlich auch 😉 …mir schwirrt noch ne Menge dazu im Kopf rum, ich brings aber grad nicht auf die Tastatur.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s