Vom Tun zum Sein VIII

Ich hustete und begann frenetisch den Apothekenschrank zu durchsuchen.

Ich suchte und suchte und es dauerte eine ganze Weile bis mir bewusst war, dass das Husten nicht durch Grippe sondern durch einen Krümel im Hals verursacht worden war.

Ich schloss mein Apothekenschränkchen wieder.

Was das mit dem Thema zu tun hat?

Einen Rückfall in alte Muster und ich stelle alles wieder in Frage – völlig unnötiger Weise.

Wenn das Sein eines nicht braucht, dann ist es, dass ich mir Gedanken darüber „mache“

4 Kommentare zu „Vom Tun zum Sein VIII

  1. Ich ließ mich neulich auf eine höchst überflüssige (lokal)politische Auseinandersetzung auf Social-Media ein. an einem bestimmten Punkt der Runde bekam ich starkes Halsweh und war nahe dran, an eine weitere Erkältung zu glauben. Der Streit im Netz drohte zu eskalieren und ich löschte den kompletten Thread, den ich begonnen hatte. 15 Minuten später war das Halsweh verschwunden und meine Füße/Hände wieder warm…

    Mein Körper ist der beste Indikator für drohende emotionale Rückfälle und/oder Energie-Verschwendung wie hier geschehen. „Tun“ und „sein“ sind keine Widersprüche, sondern sehr eng miteinander verwoben.

    Like

  2. Erst durch den Rückfall in alte Muster ist mir bewusst geworden welche Wegstrecke ich schon zurück gelegt habe. Zurückfallen kann ja auch nur wer schon voran gekommen ist.

    Brauchte es den Rückfall damit ich mir meiner bewusst werden konnte? Wenn ja, dann fehlte es mir an Achtsamkeit… ja, passt.

    Like

    1. Rückfälle gehören dazu. Selbst hatte und habe ich zahllose davon. Emotionale Rückfälle, keine Stoff-gebundenen. Wichtig ist, das zeitnah mitzubekommen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s