Liebes Du,
die Basisblumenwiese schenkte mir Manfred am Telefon mit der Frage ob er es erklären solle und ich meinte „Wenn, dann bitte schriftlich“. Es ist keine Erklärung gekommen, aber das macht nichts, der Ort war irgendwann, wie alle anderen mein.
Heute brauche ich dich nicht einladen, du bist schon mittendrin.
Diese Basisblumenwiese, das bist du und du und du.
Hier hinter meinen Türchen ist es wie in meinem Garten.
Es gibt die Margeriten und Mohnblumen die mir sehr vertraut und nicht mehr weg zu denken sind. Genau wie du oder du die sich jetzt hier erkennen.
Ehe Henk gegangen ist hat er alles in meinem Garten mit Schildchen versehen, der niederländischen Bezeichnung, den lateinischen Namen und eine Zahl, wenn ich diese Seitenzahl im geschenkten Buch aufschlage finde ich dort alles was es zu der Blüte zu lesen gibt. Genau so sind hier diejenigen über die ich noch viel lesen gehen muss um sie mir vertraut zu machen, die aber auch fremd in schönen Farben blühen.
Es gibt die Narzissen die ich mit hierher brachte, denen ich hier einen Platz geschenkt habe weil sie zu meinem Leben gehören. Genau wie die Zwiebel das ganze Jahr unsichtbar in der Erde verweilt sind sie hier kaum für die anderen sichtbar aber da.
Und dann gibt es auf dieser Blumenwiese die vielen vom Wind gesäten Blüten. Ich kenne sie nicht, sie stehen in keinem Gartenbuch oder Freundesliste, aber sie sind da, an manchen Tagen schubsen sie den Besucherzähler weit über die zwei Hundert. Sie kommen und gehen wieder.
Bist du eine solche Blüte? Ich würde mich sehr freuen wenn auch du heute diese Wiese nutzen würdest mit uns allen einen großen Blumenstrauß aus geschenkten Lieblingsblumen zu erstellen. Traue dich, mach mit und erfreue dich mit mir an der Vielfalt.
Schön dich hier zu wissen,
Bisou
Rote Rose
Gefällt mirGefällt mir
Weisse Tulpen
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gänseblümchen (Daisy)
Gefällt mirGefällt mir
*staun 😉
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
kaktus…
Gefällt mirGefällt mir
*lächle
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kornblume…
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Windschattenröschen
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie gegoogelt 🙂
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pfingstrose (Paeonia)
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂 danke
Gefällt mirGefällt mir
Weber- Karde, Reiner? Mich wundert, dass der Kopf so rund ist. Die in meinem Garten angesiedelten haben einen eher eiförmigen Kopf. Ich schenke Dir Dolden vom Dill 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte es für eine Distel gehalten…
Habe die Dolden vom Dill gerade gegoogelt: Sonnenfarbene Leichtigkeit 🙂 danke dir.
Gefällt mirGefällt mir
Der Ring mit den kleinen lila Blüten, wandert nach und nach über den ganzen stachlichen Kopf, so wie die sogenannte Wanderröte bei Borreliose…..die Pflanze wird als wirksame Unterstützung gegen diese angesehen. Sie ist nicht nur interessant und schön und stachlich :-), sondern auch heilkräftig.
Der Landschaftsgärtner, dem ich ein Jungpflänzchen abgebettelt habe, hielt sie übrigens auch für eine Distel 🙂 und ich auch, bis ich mich anders belehren ließ.
Gefällt mirGefällt mir