Frage am Rande und an mich: muss ich immer alles selber ausprobiert haben um voll dahinter zu stehen?
Was sind die Stufen?
Erarbeiten
Erkennen
Wissen
Erfahren
Verinnerlichen
Leben
Erst nach dem letzten Stadium kann ich voll dahinter stehen.
Antwort: ja
Ja, unbedingt,
… aber auch, um etwas nach (oder aus?) eigener Überzeugung ablehnen zu können.
O.K., jeden Fehler muss man vielleicht nicht selber machen, aber authentischer und nachhaltiger wirken die eigenen Erfahrungen doch.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, stimmt, den Aspekt hatte ich noch gar nicht mit einbezogen und dabei betrifft er mich doch seit Monaten intensiefst.
Meine „Negativ-Glaubenssätze“ sollte ich viel genauer unter die Lupe nehmen. Ich starte mit „Spielen ist nicht meine Welt“ aber das war ein „Zufallstreffer“ ich sollte viel genauer hinsehen.
Danke
Gefällt mirGefällt mir
hm….um mir eine eigene Meinung bilden zu können, muss ich nicht unbedingt Alles ausprobieren,- mich damit auseinandersetzen muss ich aber schon. Irgendwie brauche ich ja eine Basis für meine Meinung. die könnte natürlich sein: hat der und der gesagt oder, hab ich da und da gelesen. Sicher ist auch eine, einfach, übernommene Ansicht eine Meinung……doch ist es dann meine Ansicht? Habe ich meine eigenen Erfahrungen und Ansichten dazu abgewogen, verglichen, auf die Begründungen geschaut?
ups……siehst Du was ich sehe?
Es gibt einen Unterschied zwischen Erfahrung und Ansicht, genau da treibt mich mein Redefluss grad hin. Aus Beidem kann eine eigene Meinung entstehen. Die Worte selbst sagen schon wie.
Und JA!
Hinter einer eigenen Meinung lässt es sich sehr viel besser stehen. Dann brauche ich nämlich nicht die Begründungen Anderer, damit ich sie vetreten kann. (G.Z./30.08.2013)
Gefällt mirGefällt mir
„Es gibt einen Unterschied zwischen Erfahrung und Ansicht, genau da treibt mich mein Redefluss grad hin. Aus Beidem kann eine eigene Meinung entstehen. Die Worte selbst sagen schon wie.“
*grummelgrummel
kanns nicht wirklich formulieren, aber wenn die Worte sagen wie, dann sagen sie auch den Unterschied zwischen diesen „Meinungen“
„Meiner Ansicht nach, dürfte es blablabla“
„Meine Erfahrung sagt mir blablabla“
Werde bei „meiner Ansicht nach“ aufmerksamer auf die Worte achten.
Mir fällt da gerade jemand ein der es immer wieder (nur?) benutzt… nur beim leben zugesehen und leben vergessen?
… grummelgrummel
Gefällt mirGefällt mir
Tiefes Verständnis bedingt keine Nachahmung, noch nicht einmal Gutheißen. Lediglich – wie meine Erfahrung gezeigt hat – eine Reihe von Lebensjahren mit viel Versuch und Irrtum…
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das sehe ich auch so.
Mein „voll dahinter stehen“ war hier nicht als ein Unterstützen eines anderen gemeint sondern als sowas wie „mich selber und meine Aussagen ernst und wichtig nehmen können“ gemeint.
Gefällt mirGefällt mir