Ich trage einen Namen
Wann immer sie es umgehen kann benutzt die Mutter ihn nicht. „Die da“, „das Kind da“, „die mittlere“, „die eine“… Nicht einmal einen Pronomen gibt es für mich, kein „ihr“ sondern ein „der“.  Hundert Gelegenheiten am Tag mir meine Wertlosigkeit vor Augen zu halten.  Das ist so normal in der Familie, dass meine Geschwister, in der Kindheit, es ihr gleich tun.
Meine ältere Schwester trägt einen Hebräischen Namen und meiner beginnt mit dem gleichen auf Französisch. Im Blumenladen, der Verkäufer schaut mich an, lächelt und schenkt mir eine Rose weil ich doch Namenstag habe. Meine Mutter nimmt sie mir weg und sagt: „Nein, M… steht die Rose zu“ und gibt sie ihr. Der Verkäufer (der offensichtlich kein Hebräisch konnte) schaut völlig verdutzt und schenkt mir eine neue… die dann „versehentlich“ zerdrückt wurde.
Ein Name, er soll der Identifizierung und Individualisierung dienen. Sollte genau das verhindert werden?
„Mama, ich bin kein dir gehörendes Etwas“
Ich trage einen Namen.
Marie-Rose
ja mein Sternchen ….und dazu noch einen sehr schönen !!!!!!!!!!!!!!
ich hab dich lieb
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab dich lieb Angie
Gefällt mirGefällt mir
Ist das seltsam, dass sie Dir so einen schönen Namen gegeben, und ihn dann nie benutzt, hat? Ob es dafür eine Erklärung gibt?
Irgendwie kommt mir das absurd vor. Ich vermute nur, dass es nicht absurd ist….nicht für sie jedenfalls.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich trage den Namen den die ältere Schwester schon hatte (Individualität wo bist du?) und den meiner Patentante – die sie nicht mochte, aber es gehörte sich halt so die Namen der Paten zu tragen.
Und warum nicht einen schönen Namen, den hat SIE ja ausgesucht, dafür wurde sie gelobt, passt doch.
Gefällt mirGefällt mir
„Naja, ich trage den Namen den die ältere Schwester schon hatte“
…………Du hast schon jede Menge Altlasten am Halse…
Du meinst jetzt aber nicht, Du hast den Namen, einer verstorbenen, älteren Schwester erhalten?….alarmiert gucke
Gefällt mirGefällt mir
Hab noch mal gelesen und das jetzt so verstanden: das ihr beide Marie heißt (in unterschiedlichen Sprachen) und Du noch Rose nach Deiner Patin. Ich vermute Du hast vom Thema Familienstellen schon mal gehört?
Ich war an einer Aufstellung beteiligt…… die folgendes ans Tageslicht brachte: eine Familien-Tragödie war dadurch entstanden, weil ein Zwilling, den Namen, der seinem Zwillingsbruder zugedacht worden war, bekam, weil dieser kurz nach der Geburt starb…..bis dahin hatte ich keine Ahnung, wie wichtig der Name ist. Deshalb habe ich so alarmiert geguckt.
Gefällt mirGefällt mir
Nein, sie lebt ja noch – trägt ihn nur auf Hebräisch
Gefällt mirGefällt mir
Den Eltern die erfahrenen Lieblosigkeiten zu verzeihen – eine Lebensaufgabe. Frieden finden gerade mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil ist der Schlüssel zum inneren Frieden. Der Zusammenhang scheint nur abstrakt…
Ein schöner Name, dein Name, Marie-Rose.
Gefällt mirGefällt mir
Den Frieden mit ihr zu finden bezahle ich gerade damit meinen inneren für eine Weile verloren zu haben – aber es lohnt sich.
Der Zusammenhang ist für mich keinesfalls Abstrakt
Danke Reiner
Gefällt mirGefällt mir
Oh ich hatte nur die Überschrift gelesen….und mir fällt eine Menge dazu ein, aber besonders das Buch: Die Eleganz des Igels
Wenn du lesen magst,da wird beschrieben was es macht beim Namen genannt zu werden /oder eben nicht.
Auch sonst ein wirklich wundervolles Buch
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, dieses Buch kann ich Dir, Marie-Rose, uneingeschränkt empfehlen!
Gefällt mirGefällt mir
Gestern Abend noch versucht den Film an zu schauen, die ausgesuchte Fassung war aber zu leise. Werde heute nochmals auf die Suche gehen.
Bin gespannt.
Gefällt mirGefällt mir
da kann ich nur noch mit dem kopf schütteln.
tut mir echt leid,das so zu lesen.
ich drück dich mal…
Gefällt mirGefällt mir
Das Drücken muss ich mit ganz bald mal wieder abholen kommen
Danke Markus
Gefällt mirGefällt mir
wenn ich Deine Zeilen lese, werde ich so oft einfach nur wütend über Deine Mam! Wie kann man nur so sein? Wie konnte sie (die dort) so dermassen lieblos handeln und behandeln??
*Kopfschüttel*
Gefällt mirGefällt mir
Für das „sie konnte nicht anders“ habe ich lange gebraucht.
Heute weiss ich auch wodurch – sie ist krank.
Das zu wissen hilft mir sehr.
Danke Sabine
Gefällt mirGefällt mir