Mit 10 wollt' ein Jung' ich sein,
mit 20 wär Mann gern’ ich gewesen
Mit 30 nannte ich zwei Kinder mein,
mit 40 androgynes Wesen
Heute, fast 50, will Frau ich werden, sein und bleiben.
Hier geht es um das was ich kann weil ich will was ich tue, um Leben. Erst auf der Suche nach meiner Mitte, dann unterwegs dahin. Heute Balanciere ich mal mehr, mal weniger Erfolgreich auf diesem Punkt herum. Nein, lächle, die Mitte ist kein fixer Punkt.
Alle Beiträge von Bisou anzeigen
Veröffentlicht
28 Kommentare zu „Die Geschichte derer die Auszog den Kirschbaum zu finden.“
DEN Kirschbaum oder einen Kirschbaum?
Ich frage mich gerade, ob das überhaupt geht, dass die Worte eines Menschen mich nicht zum (Nach)Denken bringen……….jedenfalls würde ich diesen Menschen eher mit Misstrauen betrachten 🙂
bisou, willst Du testen, ob wir Fantasie haben? Ich lese grad, was Markus geschrieben hat und stelle fest, dass ich mindestens 3x, unbewusst, über Kirchbaum gestolpert bin und beschloss, dass das Kirschbaum heißt……tztz….die Betonung liegt auf: ich beschloss……..Wenn Du jetzt aber wirklich Kirchbaum meinst, beschließe und denke ich erst mal gar nichts mehr, sondern schließe mich der Frage von Markus an.
den Kirschbaum finden-
Sorry irgendwie kommen mir da Gedanken zu einem gemeinsamen ganz alten Freund…warum auch immer- aber es passt ja in diese Teit:)
…wie seltsam…..unter meinen Freunden hatte ich einst einen Kirschbaum. Er stand, so lange ich zurück denken kann, in unserem Garten. Und als er nicht mehr stehen konnte, wurde er immer noch unsere Bank. Und seine Zweige lodertem im Feuer und wärmten uns. Besonders lange wärmte uns sein Wurzelstock. Hab Dank lieber Kirschbaum und Du, bisou, die mich an ihn erinnert, hat.
ein altes sprichwort sagt ….“die früchte in nachbars garten schmecken besonders gut „,muss man es denn immer wieder ausprobieren???????
um dann letztendlich feststellen ,der weg war doch nicht der meines finden wollens ………..
pfloppse dich janz dolle
„Kann ich denn nicht einmal etwas auf leichtem, geradem Weg erreichen?“
Ich flüstere Dir jetzt nicht ins Ohr, dass Du über „Wertschaffung“ Bescheid weißt…..manchmal kann man auch einfach nicht mehr hören, wie alles gehen könnte und alles zusammenhängt….und manchmal ist etwas einfach schwierig, vielleicht sogar zu schwierig….aber soetwas ist es vielleicht gar nicht.
Was ich sagen will: wenn es einfache Dinge sind, könnte man theoretisch erwarten, dass sie einfach zu erreichen sind. Wenn es jedoch komplizierte Dinge sind (ich meine jetzt nicht: für Dich kompliziert, sondern in seinem Umfeld kompliziert)….
Ich glaube ja inzwischen, dass all meine Wege, auch die vermeintlichen falschen, meine „richtigen“ waren. Die halt dahin führten, wo ich hin sollte/wollte.
Im Wandel der Ge - Zeiten Die Nähe zur Natur verbindet mich mit dem alten Wissen der Ahnen, das in Steinen, Bäumen, Tieren, Flüssen und Seen steckt. Mit der Wieder-Anbindung an unsere Wurzeln beginnen wir eine frische, junge Kraft in uns zu entwickeln, die der starken und wilden, ungezähmten Natur tief in uns, die Kraft des Ur - Menschen! Mutter: Wir waren nie von ihr getrennt, wir haben nur manches vergessen. Wenn wir still werden, und aufmerksam lauschen, kommt all das Wissen zu uns zurück und noch viel mehr: stilles Glück, Zufriedenheit, Mitte. Davon und von der reinen Freude am Leben handelt dieser Blog.
DEN Kirschbaum oder einen Kirschbaum?
Ich frage mich gerade, ob das überhaupt geht, dass die Worte eines Menschen mich nicht zum (Nach)Denken bringen……….jedenfalls würde ich diesen Menschen eher mit Misstrauen betrachten 🙂
LikeLike
Ganz eindeutig: „den“ Kirschbaum….
nachdenken muss ich nur über das bisherige Ende, weil ich nicht erkennen kann, ob es bisous Geschichte ist oder die Anregung zu einer Fantasiereise.
LikeLike
Genau, „den“ und es ist meine Geschichte… die eure Fantasie aber in keiner Weise bremsen soll 🙂
LikeLike
Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung 🙂
LikeLike
Heute weiss ich: ich auch 🙂
LikeLike
was ist ein kirchbaum?
LikeLike
Danke fürs Aufmerksam machen – sch und ch gehört zu den Dingen die ich in eurer Sprache wohl nicht mehr lernen kann 🙂
Es ist ein Kirschbaum, der mit den roten Früchten, ein alter.
LikeLike
hätte ja auch sein können,dass es in deinem land ganz andere und komische bäume gibt.
😉
LikeLike
bisou, willst Du testen, ob wir Fantasie haben? Ich lese grad, was Markus geschrieben hat und stelle fest, dass ich mindestens 3x, unbewusst, über Kirchbaum gestolpert bin und beschloss, dass das Kirschbaum heißt……tztz….die Betonung liegt auf: ich beschloss……..Wenn Du jetzt aber wirklich Kirchbaum meinst, beschließe und denke ich erst mal gar nichts mehr, sondern schließe mich der Frage von Markus an.
LikeLike
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Du hattest intuitiv das richtige gelesen 🙂
LikeLike
ok…das wäre ja dann geklärt. Guten Morgen
LikeLike
den Kirschbaum finden-
Sorry irgendwie kommen mir da Gedanken zu einem gemeinsamen ganz alten Freund…warum auch immer- aber es passt ja in diese Teit:)
LikeLike
oweia ich meinte Zeit!!!
LikeLike
Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen.
Er ist noch oft hier 🙂
LikeLike
…wie seltsam…..unter meinen Freunden hatte ich einst einen Kirschbaum. Er stand, so lange ich zurück denken kann, in unserem Garten. Und als er nicht mehr stehen konnte, wurde er immer noch unsere Bank. Und seine Zweige lodertem im Feuer und wärmten uns. Besonders lange wärmte uns sein Wurzelstock. Hab Dank lieber Kirschbaum und Du, bisou, die mich an ihn erinnert, hat.
LikeLike
Bäume sind gute Freunde 🙂
LikeLike
ein altes sprichwort sagt ….“die früchte in nachbars garten schmecken besonders gut „,muss man es denn immer wieder ausprobieren???????
um dann letztendlich feststellen ,der weg war doch nicht der meines finden wollens ………..
pfloppse dich janz dolle
LikeLike
Kirschbäume tragen keine Früchte im Nobember und der den ich suche steht in keinem Garten…
Ob ich ihn wirklich finden wollte werde ich erst wissen wenn ich ihn gefunden habe…
Pfloppsen ist so schön mit dir 🙂
LikeLike
…wenn es keine Zufälle gibt….kann es dann überhaupt eine falsche Richtung geben?
LikeLike
Seufz, so weit war ich auch schon…
Kann ich denn nicht einmal etwas auf leichtem, geradem Weg erreichen?
LikeLike
„Kann ich denn nicht einmal etwas auf leichtem, geradem Weg erreichen?“
Ich flüstere Dir jetzt nicht ins Ohr, dass Du über „Wertschaffung“ Bescheid weißt…..manchmal kann man auch einfach nicht mehr hören, wie alles gehen könnte und alles zusammenhängt….und manchmal ist etwas einfach schwierig, vielleicht sogar zu schwierig….aber soetwas ist es vielleicht gar nicht.
Was ich sagen will: wenn es einfache Dinge sind, könnte man theoretisch erwarten, dass sie einfach zu erreichen sind. Wenn es jedoch komplizierte Dinge sind (ich meine jetzt nicht: für Dich kompliziert, sondern in seinem Umfeld kompliziert)….
LikeLike
Dich anlächle
Manchmal will ich nicht wissen 😉
LikeLike
„Richtung verfehlt“
auch Umwege können schließlich zum Ziel führen, also, warum sollte sie nicht doch ankommen und den Kirschbaum finden?
LikeLike
Danke für den Begriff „ankommen“
Ja, warum nicht
(sagte ich schon, dass ich auf effektives, Ziel gerichtetes Handeln stehe und auf ebensolche Resultate? 😉 )
LikeLike
Auf anderem Wege:
Tous les chemins mènent à Rome (also auch zum Kirschbaum)
Hoffe du hast dich nicht verrirt.
Umärmelung
Luce
LikeLike
Tu as raison…
Tôt ou tard je verrai si je fais un détour ou si je prend un raccourci.
Verrirt? Nein, habe ein eingebautes SAR Navy
Auch umärmel 🙂
LikeLike
Richtung verfehlt?
Gibt es das?
Ich glaube ja inzwischen, dass all meine Wege, auch die vermeintlichen falschen, meine „richtigen“ waren. Die halt dahin führten, wo ich hin sollte/wollte.
LikeLike
Ja, Kerstin, „alles macht Sinn“
LikeLike