„Zeichen von schlechtem Geschmack“, „der Inbegriff von Spießbürgertum“, „Kitsch in seiner absoluten Form“, „ein no-go“, … diese und andere nicht schmeichelhaftere Gedanken hatte ich wenn es um das Thema ging. Ich sage bewusst „Gedanken“ und nicht „Worte“ weil ich mich darüber nur ironisch, herablassend geäußert hätte und das Thema deshalb ganz vermieden habe.
Â
Bei Wikipedia konnte ich nachlesen dass „… schon im Altertum umgaben sich Herrscher zur Unterhaltung gerne mit kleinwüchsigen oder missgebildeten Menschen. Um Laune und Langeweile zu vertreiben, wurden sie in der Renaissance wieder häufig an Fürstenhöfen angestellt.“
Â
Die internationale Vereinigung zu deren Schutz, mit Sitz in Basel definiert ganz klar wie sie historisch korrekt aussehen sollten. Ein „artiger“, also ein echter ist männlich, Bartträger, hat eine maximal Größe und trägt die übliche Kopfbedeckung.
Â
Ich hätte nie geglaubt einem so gearteten den Weg in mein Anwesen zu ebnen und doch ist es geschehen.
Er ist klein, trägt einen weißen Bart, eine rote Zipfelmütze und einen ebenfalls roten Bademantel… den er mit beiden Händchen weit öffnet und so seine Nacktheit offenbart. Ein „Jungfernschreck“, ein Exhibitionist.
Â
Jetzt steht er da in meinem Garten, kleinwüchsig, missgebildet, insofern „artig“, dass er Größe, Gesichtsbehaarung und eine Zipfelmütze trägt. Ja, männlich ist er auch, ist am… Bart zu erkennen und doch ist er „unartig“.
Â
Ich muss in Nanologie nicht bewandert sein um ihn vor Entführungen durch die Front zur Befreiung der Gartenzwerge sicher zu wissen. Wenn andere aus Vorgärten befreit werden und in Wäldern, ihrem natürlichen Lebensraum wieder ausgesetzt werden, wird meiner stehen bleiben, wo sonst als in Menschengärten könnte er Jungfrauen erschrecken?
Â
Drum herum reden macht keinen Sinn, ich stehe dazu: ich habe jetzt einen Gartenzwerg und finde es gut!
Â
Â
Nachtrag: als er mir anvertraut wurde trug er an strategischer Stelle eine kleine rosa/gelbe „Prilblume“, bin sicher die war ihm peinlicher als sein jetzt wieder entblößter Zipfel.
Â
Mach mit: er hat noch keinen Namen, er braucht Vor- und Nachnamen, hast du eine Idee? Die Paten werden zur Taufe nach Belgien eingeladen 🙂
Â
öhm ich mußte gerade mal in meine Märchenbücher nachschlagen (nachdem es hier ja irgendwie auch um einen speziellen Zwerg geht- also so ein Nackidei)Mein Vorschlag:
Baerlo Hammerschlag
Gefällt mirGefällt mir
Baerlo von „Bar“, also entblöst?
Hammerschlag, nene, *auf seine Atribute schaue, nix Hammer, da wäre „Kleines Hämmerchen“ noch arg übertrieben
Danke fürs mitmachen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
grins: Zipfel Naseweis
Gefällt mirGefällt mir
Zipfel ist mir sehr sympatisch, nicht nur der Mütze wegen
Naseweis… weder ist die Nase weiss noch er altklug
Danke fürs Mitmachen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
erzähle du mir nocheinmal was wegen eierbäume ….breitgrins !!!!!!
einen gartenzwerg …………………WOW
so etwas hat einen namen von größe verdient
„FRIEDRICH DER GROßE“ z.b.
Gefällt mirGefällt mir
öhem ……..ähnlichkeiten natürlich rein zufällig *ganzbreitgrins
Gefällt mirGefällt mir
*Lache mich weg
Reeeeeeeeiiiiiiiiiin zufällig.
Dir ist bewusst, ich könnte ihn nicht mehr anschauen ohne an „rein zufällig“ zu denken und das möchte ich mir nicht antun.
Danke fürs Mitmachen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
nenn ihn gammler.
:>>
oder horst-kevin?
soll ich,wenn ich eingeladen werde,auch so in deinem garten stehen?
Gefällt mirGefällt mir
Würde ich befürworten! :>>
Gefällt mirGefällt mir
was genau jetzt?
Gefällt mirGefällt mir
Zu schnell auf „senden“ geklickt – also ich befürworte den Namen gammler und das Du eingeladen wirst (der Performance wegen) :))
Gefällt mirGefällt mir
eingeladen bin ich eh und war auch schon mal da…
😉
Gefällt mirGefällt mir
Gammler geht ja mal gaaaaar nicht, davon gibt es für mich nur einen!
Horst-Kevin habe ich ja schon als Namen so gut wie adoptiert, ein Doppelname wie der ganze Rest der Sippe, könnte passen und so ein Namen aus dem Chantalismus scheint mir für moderne Zwerge eine gerechte Strafe, ups, Benennung.
Ganz unabhängig ob du die Patenschaft übernimmst, wenn du so in meinem Garten stehen möchtest, halte ich jetzt schon ausschau nach einem genügend grossen Prilblümchen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
:>>
und wer klebt das prilblümchen auf?
Gefällt mirGefällt mir
Kann Frau Gammler gerade sowas von breit Grinsen sehen, deshalb erlaube ich mir ein klares und deutliches „ICH“!
Gefällt mirGefällt mir
sie liest auf der couch.
bin aber sicher,dass sie im kreis grinsen würde,wenn sie keine ohren hätte…
Gefällt mirGefällt mir
Egal ob sie vorne und hinten grinst, du kriegst nur vorne eine Blume 😀
Gefällt mirGefällt mir
und was krieg ich hinten?
Gefällt mirGefällt mir
Da kannst du dich von der Buchenhecke kitzeln lassen wenn dein Morgenmantel so kurz ist 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da muss ich Dich warnen! Wiege Dich nicht in Sicherheit. Wichtig ist, das Dein Zwerg nicht von einem Gartenzaun eingesperrt ist!
Wenn er in Belgien steht, muss er Wilhelm heißen und braucht dringend einen orangenen Bademantel!
Gefällt mirGefällt mir
Nein, einen Gartenzaun habe ich nicht und werde ich nie haben (ups, sagte ich auch mal von Zwergen) – bei mir heisst es „ab durch die Hecke“, nicht durch den Zaun.
Wie verkannt mein kleines Belgien doch ist 😦
Wilhelm und Orange sind Attribute die zu den Niederlanden gehören. Belgien trägt schwarz, rot und gelb in seiner Fahne und unsere Prinzen heissen Philippe und Laurent.;)
Danke fürs Mitmachen
Gefällt mirGefällt mir
O Schande über mich!
Das schreit nach enem zweiten Zwerg – die Farben sind ja dann auch klar.
Gefällt mirGefällt mir
*grins* … hab auch zwei (noch) „No Names“ im Beet stehen und überlege gerade, warum….
offensichtlich bewahren meine Gartenbewohner ihre Anonymität …
ein Jungfernschreck hingegen könnte z.B. „Exhi, der Schreckliche“ heißen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hast du mich zum grübeln gebracht weshalb bei mir alles einen Namen hat, die Kuh im Garten heisst z.b. „Elvira von der Klee – Weide“… Sollte mich mal damit befassen…
Exhi – Klingt „lieb“ und „Zweckdienlich“
„Der Schreckliche“ – das hat was, so richtig schön der Gegensatz
Danke fürs mitmachen
Gefällt mirGefällt mir
Du wirst lachen.
Als ich den Blog las, wusste ich schon, was ich als Kommentar schreibe.
und zwar „Wie heisst er?“
*grins*
Ok, das war dann wohl nix.
Ich wüsste aber einen Namen.
Mortodok 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Du kennst mich halt recht gut 🙂
„Mortodok“ habe ich gegoogelt, ausser geteilt und dann zum gestorbenen Dok geworden kommt dabei nichts raus
Es klingt in meinen Ohren irgendwie „martialisch“, hart.
Was ist das für ein Name?
danke fürs Mitmachen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Du hast meinen Phantasie-Namen gegoogelt?
Da muss ich ja mal ganz breit grinsen, obwohl mein Kopf dröhnt.
Es ist ein Phantasiename von mir.
Er kam mir halt einfach so… :))
Gefällt mirGefällt mir
:))
Gefällt mirGefällt mir