Adventskalender – 14. Türchen – Von Steinen und Schönheit

Für die Möchtegernlederjacke war es definitiv zu kalt geworden, sie sollte nicht den ganzen Winter dort liegen wo mal eine Garderobe hin soll und so nahm ich sie mit nach oben.  Im gehen leerte ich die Taschen: ein Taschentuch und ein kleiner, runder, grauer Stein.  Mai, Ostsee, Strandspaziergang.
Was mein Kopf sonst nur mit viel Mühe kann gelingt ihm wenn ich ihm kleine Stützen gebe.  Meine ersten Steine habe ich auf Rucksack Reisen durch Europa gesammelt, ich fand den Kiesel vom Pfad am Kolosseum schöner als das Miniaturgebäude in einer Schneekugel.
Viele Jahre später beim Anschauen der Steine merkte ich, dass wenn ich sie in der Hand hielt, ich mich an den Ort und Tag zurück versetzen konnte, weniger an das gesehene denn an das gefühlte.  Somit begann ich die Steinchen von besonderen Orten durch Steine von besonderen Momenten zu ersetzen.

Willkommen hinter Türchen Nummer 14.

Das Steinchen habe ich als Wink gesehen und mich für das Zitat entschieden welches Amelie mir hinterlegte.

„Ich habe Gott gefragt,

warum mich so viele Menschen lieb hatten.

Er antwortete mir:

„Die schönsten Steine sind die,

die vom Wind und den Wellen herumgewirbelt,

abgerieben und poliert wurden.

Die heftigsten Stürme

bringen die größte Schönheit hervor““

Aus einem Artikel in: Wichita Eagel 29.12.2001

Was sagt da einer, wir sind am schönsten, am liebeswertesten wenn wir gelitten haben, wenn das Leben uns gebeutelt hat?

Dann möchte ich aus meinen Überlegungen sofort mal die Kinder heraus nehmen und davon ausgehen, dass sie unter sowas wie Welpen Schutz stehen – also liebenswert nur weil es sie gibt.

Dann widme ich mich mal den Erwachsenen, bzw. mir selber.  Was an gelebtem Schmerz könnte mich Liebenswerter machen?

Die Dinge die ich daraus gelernt habe, bzw. die Auswirkungen meines Lernens: es macht mich verständnisvoller, geduldiger, offener, sanfter, rücksichtsvoller, achtsamer,…

Dann schaue ich auf Menschen mit einem „normalen“, ich sage mal „sanfterem“ Lebenslauf und sie haben auch gelernt…

und dann sehe ich die die durch Schmerz gegangen sind oder auch nicht die sich geweigert haben zu lernenÂ…

Das Zitat klingt gerade in mir wie „Leid schön reden“

„Abgerieben und poliert“ steht da noch, glatt und abgerundet?  Ich habe noch Ecken und Kanten, noch Reibungsflächen…

Â… und ich habe doch erst gerade beschlossen daran zu glauben, dass ich es wert bin geliebt zu werdenÂ…

Mia und Henk sammelten auch Steine und sie haben mir welche hier gelassen als sie ausgezogen sind.  Schwere, klobige, kantige Exemplare die ihre Schönheit in ihrer Farbe oder Schichtung haben.

Ihr die hinter diesem Türchen steht, ich wünsche euch ein offenes Auge dafür, dass Schönheit in jedem Menschen ist dem wir mit Liebe begegnen können.

Bis morgen 🙂

13 Kommentare zu „Adventskalender – 14. Türchen – Von Steinen und Schönheit

  1. da der Joachim gerade über Europa stürmt, wer weiss, was der alles an Schönheit hervorbringt 😉

    Ein sehr schöner Eintrag, der mich wieder nachdenken lässt!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s