Sporttanz, Ballett, Standart, Lateinamerikanisch, FolkloretanzÂ… tanzen zieht sich wie ein Roter Faden durch mein Leben.Â
In Spitzenzeiten bis zu 19 Stunden in der Woche aber kaum ein Jahr habe ich so wenig getanzt wie 2010.
Trotzdem ist es heute Thema, nicht als Sportart oder Brauchtumsform sondern als Gefühlsausdruck, als Umgangsform.Â
Â
„Bitte tanz mit mir ehe du mit mir redest“
Â
Bitte lass mich ohne Worte bei dir ankommen,
bitte schliesse mich in deine Arme,
bitte lass unsere Körper zu einander finden,
bitte erlaube meinem Kopf zur Ruhe zu kommen,
bitte lass uns Harmonie in der auf einander abgestimmten Bewegung erfahren,
bitte lass uns einanders Herzschlag synchronisieren,
bitte erlaube mir, mich deiner Führung an zu vertrauen.
Â
Wenn dann, in der rhythmischen Bewegung zur Musik, aus zwei eins geworden ist, dann teile dich mir mit in der Gewissheit mit deinen Worten gehört und angenommen zu werden, was auch immer du mir zu sagen hast.
Â
Danke Süsses U für den Tanz hinter dem Wort hinter dem Türchen.
„Aus rhythmischer Bewegung zur Musik aus zwei eins werden lassen…“
Das gefällt mir. Ob im Tanz oder in der Liebe, aus zwei eins werden zu lassen ist die höchste Kunst!
LikeLike
Es mag eine Kunst sein sie zu verschmelzen, die höchste für mich ist in diesem eins sein jeden sich selber sein zu lassen.
Schwesterchen komm tanz mit mir 🙂
LikeLike
Da bin ich… und beide Hände reich ich dir!!!
LikeLike
einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer 🙂
LikeLike
Du sagst es… wenn alles so leicht wie Tanzen wäre…
Schmatzer rüberbeame…
LikeLike
Mich Evchen anschließe 🙂
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
LikeLike
Manchmal fällt mir gar nichts ein zu dem was jemand schreibt,
manchmal kann oder mag ich auch nichts dazu sagen
dann mache ich „…“ drei kleine Punkte ins Kommentarfenster damit der andere weiss dass ich bei ihm gewesen bin.
Danke fürs anschliessen und danke dafür mir zu zeigen dass du hier gewesen bist.
LikeLike
ich erlebe aber woche für woche in meinen dance aerobics stunden auch ein ganz anderes tanzen! kopf durchlüften nachdem die monster oder ehemann (grins)einem ganz tierisch auf den piep piep gegangen ist. frust, allfällige deproanfälle und schlechte laune…einfach wegtanzen! egal wie oder was…tanzen tut gut!!
LikeLike
Lächle, ich habe Aerobic bei der Aufzählung vergessen 🙂
Ich kann sehr gut nachempfinden was du mir hier schreibst, danke
LikeLike
mir gefällt es sich anzuvertrauen—-führen ohne Worte—-ist eine Kunst.Es heißt das Gegenüber zu studieren….es zu beobachten
LikeLike
Wie sich die Körper aneinander fügen, so können auch Seelen es mit einander tun 🙂
LikeLike
Tanzen ist etwas wundervolles… und viel zu selten wird es miteinander gemacht… also ich meine… so wie wir früher auf der Musik. Foxtrott was das Zeug hielt 🙂
LikeLike
In der Eifel dürftest du jetzt wieder viele Gelegenheiten dazu finden 🙂
LikeLike
Körpersprache … unschlagbar, um Harmonie zu testen 😉
LikeLike
Mary, eine meiner Tanzlehrerinnen, pflegte zu sagen: „Ein Paar dass einen Tanzkurs ohne Streit übersteht kann heiraten“
Ich weiss, am Thema vorbei aber ist mir gerade zu deinen Worten eingefallen 😉
—————
Ja, wo Körper keinen Weg zum Dialog (mehr) finden wird der Weg zur Harmonie sehr schwierig
LikeLike
ich kann nur klammerblues.
habe ansonsten nichts gegen rhythmischen bewegungungen.
und tanzen nicht die frauen den männern ständig auf der nase rum?
LikeLike
„ich kann ja nur klammerblues“
eine neue SM Spielart? *fg
„tanzen nicht die frauen den männern ständig auf der nase rum?“
Schiele mal.
Siehst du was?
Genau.
LikeLike
nein,der klammerblues ist keine S/M geschichte.
laut lach.
aber eine schöne idee.
aber du weißt schon,was das ist?
LikeLike
Wird wohl das sein was wir hier „slow“ nennen, also der einzige Tanz wo alle Jungs den Mut hatten auf die Tanzfläsche zu gehen um die auserwählte dazu zu bringen sie zu küssen… schmunzle
LikeLike
wir nannten es auch stehtanz!
LikeLike
Breit grinse, ganz breit – ja, gerechtfertigter Name 😉
LikeLike
es gibt zwei Talente mit denen ich gerne gesegnet worden wäre, die mir jedoch leider verwehrt geblieben sind. Eines davon ist Tanzen.
Schöne Worte die du wieder mal aus einem einzigen gemacht hats! Danke… an e schéinen Sonndeg ! :wave!
LikeLike
Ich könnte dir Tanzen beibringen wenn du mir das andere verrätst 😉
Dir einen Schönen 6. Advent 🙂
LikeLike
*lach* mute dir nicht zuviel zu… :))
das Andere ist Malen…. (ja, ich weiss, jetzt wirst du mir sagen das kann jeder, so wie Psychologen ihre Klienten zum Malen bringen um in ihre Gefühlswelt hineinsehen zu können…aber es ist nicht diese Art von Malen die ich meine, sondern „richtiges“ Malen)
LikeLike
Nein, malen kann nicht jeder lernen (Leinwände die diese Aussage belegen sind bei mir unterm Dach zu finden).
… aber Tanzen kann wirklich jeder bei mir lernen. Ausreden wie „zwei linke Füsse“ oder „kein gefühl für Rhythmus“ gelten nicht. Tanzen hat weniger mit Füssen und Rhythmus denn mit Vertrauen zu tun.
LikeLike
diese Sicht der Dinge gefällt mir ausserordentlich gut !
Und vermutlich hast du sogar Recht, dass zumindest Paartanzen tatsächlich vor allem mit Vertrauen zu tun hat…
LikeLike
Meine Gedanken und Gefühle tanzen jeden Tag von der Ostsee bis nach Belgien ,in vielem spüre ich Dich dann sehr nahe :-),
was mir wiederum ein lächeln ins Gesicht zaubert………..
ansonsten tanze ich für mein Leben gerne ,eine wunderbare Art Menschen zu verbinden 🙂
LikeLike
Wand, wand, wiegen, wiegen, wiegen, mitte, seite, schliessen 🙂
LikeLike
Tanzen kann sogar von schlechten Gedanken ablenken, gell….remember ? 😉
Ein Leben ohne Tanzen, wäre für mich kein schönes !!!
Ich verstecke dir noch den Walzer in deinem Türchen hier,
der mir sehr viel Freude bereitet hat und nicht mal Musik dazu brauchte.
LikeLike
Ich habe an diesen Walzer gedacht beim schreiben, er liegt mit hinter dem Türchen 🙂
LikeLike
<…
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
…>
Ich muss ja nicht extra sagen, dass diese Zeilen bei Meister Rilke entlehnt sind, die kennt jeder.
Aber es sind die Zeilen, die mir spontan durch Herz und Kopf klingen, wenn ich hier in deinem Blog lese…
LikeLike
Was wohl hätte Rilke geschrieben wenn ich ihn zum Tanz aufgefordert hätte…
LikeLike