Â
„Kann ich, so wie ich heute bin, mit der Kraft und Verletzlichkeit die mich heute ausmachen, mich für dich entscheiden mit allem was du mir an Glück und Schmerz bringen könntest ?“
Â
Im Laufe der letzten Wochen ist es fast täglich so gewesen, dass ich tagsüber irgendwann dachte ich hätte meine Kraft grenzenlos überschätzt.Â
Es ist kaum ein Tag vergangen an dem ich nicht irgendwann gedacht habe „Ich kann nicht mehr, ich zerbreche“.
Kein Tag an dem ich mich nicht hinter hohe Schutzmauern verkrochen habe.Â
Â
Das hat Spuren hinterlassen, da mache ich mir nichts vor aber es gab in dieser Zeit auch keinen Morgen an dem ich mich nicht wieder für dich entschieden hätte.
Â
Heute hatte ich nicht den Mut mir die Frage zu stellenÂ…
Â
Jedes Zusammenbrechen wird dich innerlich stärker machen.
Gefällt mirGefällt mir
Frei nacht dem Motto „was mich nicht kaput macht, macht mich stark“? Muss es denn immer so weit kommen?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ist es wohl, daß wir durch negative Erfahrungen lernen und stärker werden.
Nein, es muß nicht immer so weit kommen, aber es ist leider oft so.
Früher konnte ich mit dem Wort „Lebensabschnittsgefährte“ nichts anfangen, heute finde ich es eine gute Bezeichnung.
Jemand begleitet mich für einen Lebensabschnitt und dann geht man getrennte Wege.
Gefällt mirGefällt mir
Ja –
manchmal ist Liebe und lieben sehr schwer …~
dennoch – schön mal wieder von dir zu lesen 😉 ~
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube Liebe und lieben sind immer gleich schwer bzw. leicht, denke es ist die Kraft die uns dazu zur verfügung steht die nicht immer gleich ist.
Auch schön dich zu lesen.
Gefällt mirGefällt mir
ja,kannst du.
hast du doch schon,oder?
Gefällt mirGefällt mir
diese antwort hat ihre zeit ….irgendwann !!!!!!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht kannst Du die gerade brauchen:
Gefällt mirGefällt mir
Sie waren genau richtig – danke
Gefällt mirGefällt mir
Bitte doch – gerne! :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Kleiner Stern schaut sicher zu und denkt sich seinen Teil….was hätte er wohl gesagt. Du weißt es, ich weiß es. Er hatte dich sehr lieb und wußte genau was wie stark du eigentlich bist.
Und ich weiß das auch —–und du auch:)
Gefällt mirGefällt mir
Ach und falls du es vielleicht nicht mehr weisst….hilft dir das vielleicht ein ganz ganz bisschen;)
Dich lieb drück
Gefällt mirGefällt mir
Schön hast du das gemacht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
*Leise brüllt.
Gefällt mirGefällt mir
lass ein „ich kann nicht mehr“ zu, bevor es dich zerbricht…
Mich zu Dir setze, Dir Deine Micky-Maus-Decke umlege und Dir einen super dicken Pflopps da lasse.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die MMD… sie hat beide umschlossen
Danke fürs da sein und pfloppsen
Gefällt mirGefällt mir
Ist Liebe wirklich eine tägliche Entscheidung ???
Ich denke eben ganz arg darüber nach und auch über die Frage von Dir.
Manche Antworten brauchen auch *IHRE Zeit !!!
Ich pfloppse lieber mit dir und das jetzt ganz dolllllllll
Gefällt mirGefällt mir
Als ich das erste mal hörte das liebe eine entscheidung sei war ich empört und traurig für den menschen der so dachte. Jetzt bin ich eine drei jahrzehnte lange beziehung klüger und weiss das es nicht traurig machen muss.
komm pfloppsen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Manche Antworten bekommt man ohne zu fragen .. oder vielleicht gerade weil man nicht fragt, vielleicht hilft es auch, nur ein Wort der Frage zu verändern „Will ich …?“ … und schon weißt du, ob du kannst 😉
Gefällt mirGefällt mir
können/wollen, wollen/können – ich sehe da seit geraumer Zeit keinen Unterschied mehr…
Komm mal innig pfloppsen bitte
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
ich dich auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lieben ist nicht, sich entscheiden zu lieben.
Lieben ist, tiefstes ureigenes Wissen.
Ich muss nicht wissen, dass ich geliebt werde.
…ich muss wissen, dass ich liebe.
Liebe ist.
Ich liebe.
Gefällt mirGefällt mir
Die eigenen Gefühle im eigenen Kopf eingesperrt
und die des Gegenübers interessieren nicht, bleiben ausgesperrt…
Das kommt meinem Begriff von Schwärmerei sehr nah mit gelebter Liebe zwischen zwei Menschen kann ich es nicht in verbindung bringen.
Was ich lese macht mich traurig für dich, für die Menschen die du liebst und für die Menschen die dich lieben.
Gefällt mirGefällt mir
…die Lösung liegt in dem Gedanken das Liebe keine Einbahnstraße ist. Liebe liebt! Und so kommt es seltenst zu Entscheidungsdruck. Weil, wer liebt doch meist auch geliebt wird. Das ist was ich meine. Liebe und lieben führt zu Liebe und geliebt werden. Solches ergänzt sich zur Zweisamkeit aus dem Erleben von Einsamkeit.
Zu lieben bedeutet sicher vieles, ganz sicher aber nicht, nach Regeln zu lieben. Das ist nicht möglich. Wer liebt, der liebt wie er lieben kann und möchte. Anderes ist keinem Menschen möglich.
Dass aber die Vorstellung jedes Einzelnen, bezogen auf das sich wünschen von all dem, was einem selbst die Liebe bedeuten sollte, voneinander abweichen, da gebe ich dir vollkommen Recht. Jeder hat (s)ein Recht auf Liebe und geliebt zu werden auf die Art, die er als Liebe auch empfinden kann.#
Ich kann nur wünschen, dass Menschen die ich lieben möchte, sich letztlich auch von mir geliebt fühlen können…
Gelingt mir das nicht, dann hast du tatsächlich Grund, mir dein Bedauern und deine Traurigkeit mitzuteilen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh schwere tragende Sätze über mir, doch ich denke auch ich habe sie verstanden, allein wenn ich mir einen Hintergrund vorstelle, vor dem sich das Lieben abspielt, erlebt wird.
Ich hatte zur Rehakur genügend Zeit und Ruhe mir auch meine Gedanken über die Liebe zu machen und musste feststellen, dass ich gar nicht mehr richtig weiß was Liebe ist…für mich ist sie zur Zeit ein Gefühl begehrt zu werden und zu begehren, nicht nur sexuell, sondern vor allem intellektuell…ist das Liebe????
Gefällt mirGefällt mir
Ist Liebe nicht immer genau das was wir gerade, jeder für sich, darunter verstehen?
Geh, liebe und lass dich lieben 🙂
Gefällt mirGefällt mir